Erweiterungselemente
Großer Spielspaß mit Erweiterungselementen des Systems Diverso
Abenteuer. Das ist das, worum es bei Kindern am meisten geht. Beim Spielen, in ihren Büchern und in ihrer Fantasie. Neue Gegenden erkunden, aufregende Experimente durchführen und die große weite Welt entdecken. Das klingt unmöglich? Die Spielanlagen von Pieper Holz machen's möglich. Auf unseren Anlagen wird die Fantasie der Heranwachsenden angekurbelt, ihr Mut wird herausgefordert und der Spielspaß wächst ins Unermessliche. Mit unseren Erweiterungselementen für das System Diverso geben Sie Ihrer Spielanlage das gewisse Extra.
Verbindungselemente
Kettenhängebrücke

Die Kettenhängebrücke schwingt unter Belastung. Die Schwingungsamplitude kann mit Nachspannelementen ja nach Wunsch korrigiert werden.
Kettenstegbrücke

Die hier verbauten Rundhölzer sind begrenzt schwingungsfähig. Zur Sicherung ist unterhalb der Laufschicht eine geschlossene Ebene montiert.
Netz mit Laufseil

Ein besonders wetterfestes Laufseil, dass sich nicht nur als Verbindungsstück zwischen zwei Türmen eignet, sondern auch als Aufstiegshilfe geeignet ist.
Netz mit Rundholz

Ähnlich aufgebaut, wie das Netz mit Laufseil, bietet das Netz mit Rundholz eine geradezu unverwüstliche Rundholzlauffläche anstelle des Seils.
Runder Tunnel

Ein perfektes Verbindungsstück zwischen zwei Turmelementen ist dieser Tunnel mit einer glasfaserverstärkten Kunststoffoberfläche.
Tunnelbrücke

Diese Tunnelbrücke lässt auch die kleinsten Entdecker schon neue Türme entdecken. Die sichere Konstruktion wird immer gerne angenommen und bietet trotzdem viel Spannung.
Fester Steg

Ein sicherer gerade Steg, der ein leichtes Überqueren ermöglicht. Der vielfältig einsetzbare Steg hat einen rutschfesten Bodenbelag.
Netztunnel

Unser Netztunnel stellt eine ansprechende Kletterverbindung zwischen den einzelnen Elementen Ihrer Anlage her. Das Herkulestau hat im Laufbereich eine geringere Maschenweite.
Pendelbrettsteg

Der Pendelbrettsteg ist nicht nur ein abwechslungsreiches Verbindungselement, er fördert auch die Geschicklichkeit und den Gleichgewichtssinn von Kindern.
Kettenlaufsteg

Unser Kettenlaufsteg ist ein Verbindungselement, dass unserer Hängebrücke zwar ähnlich ist, eine starke Eigenschwingung jedoch unterbindet. So eignet es sich auch hervorragend als Aufstiegshilfe.
Bogenbrücke

Diese Brücke ist gerade für kleinere Kinder leicht zu erleben und bietet eine abwechslungsreiche und trotzdem sichere Möglichkeit, die unterschiedlichen Bauelemente Ihrer Anlage zu verbinden.
Stemmbrücke

Diese Brücke stellt eine ganz besondere Herausforderung dar. Die Bewegungsabläufe, die nötig sind, um diese Brücke zu überqueren sind meist neu und unerforscht. Umso größer ist der Stolz dann, wenn sie zum erstem Mal gemeistert wurde.
Bohlenbrücke

Ebenfalls eine Herausforderung ist unsere Bohlenbrücke. Die Wackelpartie ist ein beliebtes Verbindungsstück und kann in unterschiedlichen Längen bestellt werden.
Wannenbrücke

Eine wabenförmige Brücke, die nicht nur als Verbindungselement dient, sondern auch einen Rückzugsort führ Kinder darstellt.
Gurtlaufsteg

Unser Gurtlaufsteg ist ein ansprechendes und abwechslungsreiches Verbindungsstück zwischen zwei Turmelementen. Die Kombination aus verschiedenen Bewegungen und trampolinartigen Eigenschaften, lockt große und kleine Kinder geradezu magisch an.
Schlaufenbrücke

Die Koordination trainiert man am besten mit der Schlaufenbrücke. Das Verbindungsstück ist eine abenteuerliche Wackelpartie und immer wieder ein Highlight.
Schrägriegelbrücke

Diese Brücke lockt durch ihre besondere und einzigartige Bauweise. Die schrägen Riegel erfordern Mut und Geschick beim Überqueren fördern die Konzentration.
Wackel Schrägriegelbrücke

Eine weitere Schwierigkeitsstufe der Schrägriegelbrücke ist die Wackelschrägriegelbrücke. Hat man die erste Variante erfolgreich gemeistert, so kann man sein Geschick an der wackeligen Variante testen.
Tellerbrücke

Ein Abenteuer bestehen und dabei die Balance testen, das geht in dieser Kombination nur auf der Tellerbrücke. Die kleinen Plattformen sind nur an langen Tauen befestigt und erfordern nebenbei auch viel Geschick und Konzentration.
Pendelbalkenbrücke

Eine ganz besondere Art der Balkenbrücke ist auch unsere Pendelbalkenbrücke. Die unterschiedlich hoch angebrachten Balancierbalken schwingen hin und her und stellen so jeden vor eine echte Herausforderung.
Aufstiegselemente
Leiter und Kletternetz

Dieser Aufstieg kann auch größere Höhenunterschiede leicht miteinander verbinden. Das Netz kann je nach Anforderung in Herkulestau oder Ketten bestellt werden.
Rutsch- und Kletterstange

Wie ein Feuerwehrmann kann man diese tolle Rutsch- und Kletterstange hinuntersausen. Der Aufstieg hingegen erfordert noch etwas mehr Geschick von den Kindern.
Schrägaufstieg mit Hageltau

Dieses Element findet nicht nur Anwendung beim Aufstieg auf Spieltürme. Auch Böschungen und Anhöhen können hier leicht überbrückt werden.
Bogenrampe

Ein Aufstieg der etwas anderen Art, ist die Bogenrampe. Die besondere Form bietet abwechslungsreiches Klettervergnügen.
Kletternetz

Ob gerade oder schräg. Das Kletternetz ist bei allen Kindern für die Herausforderung, die es bietet, sehr beliebt und wird gerne frequentiert.
Schiffsleiter

Ebenfalls ein beliebter Aufstieg ist auch die Schiffsleiter. Die stabile Konstruktion schenkt Sicherheit und bietet trotzdem abenteuerliche Abwechslung.
Kletterbaum

Ein ideales Element um auch unterschiedliche Podesthöhen miteinander zu verbinden. Der Kletterbaum hat um 90° versetzte Sprossen, die ein Beklettern von allen Seiten ermöglichen.
Sprossenaufstieg

Der Sprossenaufstieg findet Verwendung sowohl als innen angebrachter Aufstieg als auch zur Höhenüberwindung im Außenbereich eines Turmes. Die Sprossen sind in den Wangenhölzern beidseitig eingefräst, dadurch wird ein Ausbrechen der Stufen fast unmöglich gemacht.
Hangelleiter

Die Hangelleiter ist ein Klassiker unter den Aufstiegselementen. Die beidseitig eingefrästen Holzsprossen sind besonders leicht zu greifen und verhindern ein ungewolltes abrutschen.
Treppe

Unsere Treppe hilft gerade kleinen und besonders vorsichtigen Kindern beim erklettern der Spielanlage. Die Stufentiefen ist variabel zwischen 15 cm und 20 cm Tiefe bestellbar.
Rundholzaufstieg

Dieser Aufstieg ist ein Balanceakt. Der Rundholzaufstieg kann bei Spielanlagen an Böschungen oder Anhöhen auch ohne den Durchtrittschutz aufgebaut werden.
Steigstamm

Dieser Aufstieg ist eine Mischung aus Balken und Treppe. Die kleinen Einkerbungen im Stamm ermöglichen ein sicheres, aber dennoch abwechslungsreiches Erklimmen der Spielanlage.
Netzröhre

Für Kletterfreudige bietet dieses Element jede Menge Spaß und Freude. Die Röhre kann von innen und außen erklettert werden und zusätzlich durch eine Feingliederkette stabilisiert.
Aufstiegspodest

Ein klassisches Podest, dass bei höheren Ausführungen inklusive einer Schrägleiter geliefert wird. Es ist besonders als Anschlusselement für Brücken, Stege und ähnlichen Verbindungsbauteilen geeignet.
Kettenstegaufstieg

Ein wackeliger Aufstieg, der durch den Handlauf und die unmittelbare Nähe zum Durchtrittschutz auch für die Kleinsten schon erlebbar ist.
Bogenaufstieg

Der Bogenaufstieg ist ein spannendes Aufstiegselement. Hat man den Weg nach oben geschafft, so kann der beidseitige Handlauf direkt wieder als Rutsche nach unten genutzt werden.
Doppelrutsch- und Kletterstange

Diese Kletterstangen sind eine echte Herausforderung für Kletterfreudige. Auf "allen Vieren" müssen die beiden Stangen nach oben erklettert werden. Das schult vor allem die Koordination. Wie beim Bogenaufstieg, so kann auch bei diesen Kletterstangen im Anschluss über den Handlauf wieder hinuntergerutscht werden.
Seilhangelbalken

Ähnlich der Hangelleiter, so ist auch der Seilhangelbalken ein echter Klassiker, der auf keiner Spielanlage fehlen darf. Kraft, Koordination und Ausdauer werden hier spielerisch und sicher trainiert und ausgebaut.
Anbauelemente
Kletterkamin

Der Kletterkamin ermöglicht eine sichere Verbindung zwischen unterschiedlich hohen Plattformen innerhalb eines Turmes.
Kletternetzwand / Spinnennetzwand

Eine beliebte und einfache Klettermöglichkeit, die auch schon von kleinen Kletterkünstlern aktiv erlebt werden kann.
Sprossenwand

Auch die Sprossenwand ist eine klassische und gern angenommene Erweiterung. Die runden Sprossen sind ideal für kleine Kinderhände und geben sicheren und festen Halt beim Auf- und Abstieg.
Spiralaufstieg

Ein interessanter und herausfordernder Aufstieg, der sich auch sehr gut zum Anbauen und Erweitern an bestehende Anlagen eignet.
Climbingwand aus Recyclingkunststoff

Einmal wie die Profikletterer einen Berg erklimmen. Sicherlich ein Wunsch vieler Kinder. Dabei kann man auch noch lernen, Gefahren zu beurteilen und die eigenen Kräfte einzuschätzen. Auf einer Recycling- kunststoffplatte wer den griffoptimierte Sportklettergriffe in unterschiedichen Größen beliebig angeordnet.
Climbingwand aus Holz

Diese senkrechte Kletterwand ist in Holz er- hältlich und kann in drei verschiedenen Aus- führungen angefertigt werden. Mit ihrem 90 Grad steilen Winkel ist das Erklimmen eine echte Herausforderung für alle kleinen und großen Sportler. Hier werden präzise Bewegungsabläufe, Koordination und Konzentration gefördert.
Anbaureck

Möchten Sie Ihre Spielanlage um Turnmöglichkeiten und -Elemente erweitern, so ist das Reck eines der wirkungsvollsten Bauteile. Die Bewegungen, die hier erprobt werden können, sind schier endlos.
Anbauschaukel

Schaukeln wird von kleinen und großen Kindern geliebt. Mit unserer Anbauschaukel können Sie Ihrer Spiellandschaft einfach ein bis zwei Schaukeln oder eine Nestschaukel hinzufügen.
Netzdreieck

Ob als Hängematte oder zum Balancieren, das Netzdreieck ist ein schöner alternativer Aufstieg, der unterschiedlichste Möglichkeiten der Nutzung bietet.
Dreieckpodest

Für zusätzlichen Platz, ohne dafür einen neuen Turm zu benötigen, sorgen die Dreieckspodeste. Sie sind Konstruktionsgleich mit den Standardpodesten und können ebenfalls genutzt werden, um als Ausgangspunkt für weitere Anbauelemente zu dienen.
Zusatzpfosten

Die 14 cm starken Rundhölzer sind baugleich mit den Turmpfosten und im Podestbereich für eine kraftschlüssige Anbindung eingefräst
Unterbau geschlossen ebenerdig

Nutzen Sie die Türme in Ihrer Spiellandschaft optimal aus, indem Sie durch clever gestaltete Unterbauten noch mehr Freiraum für fantasievolle Spiele schaffen.
Unterbau geschlossen gegen Erdreich

Nutzen Sie die Türme in Ihrer Spiellandschaft optimal aus, indem Sie durch clever gestaltete Unterbauten noch mehr Freiraum für fantasievolle Spiele schaffen.
Absturzsicherung

Standardmäßig sind unsere Spielanlagen mit Absturzsicherungen aus Halbriegeln ausgestattet. Mit der Absturzsicherung Lattenzaun oder Dicht kann die Optik der Anlage rustikaler gestaltet werden.
Fenster aus HDPE

Um die Spielanlagen bunt und fröhlich erscheinen zu lassen, bieten wir Fenster aus HDPE in verschiedenen Farben, Größen und Formen an.
Fenster aus HDPE Spitz

Um die Spielanlagen bunt und fröhlich erscheinen zu lassen, bieten wir Fenster aus HDPE in verschiedenen Farben, Größen und Formen an. (spitze Form)
Fenster aus HDPE Rund

Um die Spielanlagen bunt und fröhlich erscheinen zu lassen, bieten wir Fenster aus HDPE in verschiedenen Farben, Größen und Formen an. (runde Form)
Bankelemente

Ergänzen Sie ihren Turmunterbau durch bequeme Sitzmöglichkeiten. Die Bankelemente variieren ja nach der Turmart, für die sie bestimmt sind.
Hängematte für Turmunterbau

Wollen Sie einen Ort zum Erholen für die Kinder anbieten, die Ihre Anlage besuchen, eignet sich diese Hängematte für den Turmunterbau.
Spieltheke

Auch unsere Spieltheke ist ein Erweiterungselement, dass sich unterhalb von Türmen hervorragend anbauen lässt. So ist der gegebene Spielraum optimal ausgenutzt.
Spieltafeln

Bei diesen lustig-bunten Spieltafeln in verschiedenen Farben und Ausführungen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Immer neue Bewegungen und Funktionen regen schon die Kleinsten zu neuen Denkansätzen an, was Motorik und Kreativität schult.
Kriechtunnel rund aus GFK

Als sehr robuster und strapazierfähiger Zugang zu Turmunterbauten in Hügelspielanlagen eignet sich auch unser Kriechtunnel aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Bitte beachten Sie, dass auch Sicherheitsgründen mindestens 2 Kriechtunnel als Zugang vorzusehen sind.
Palisadeneinfassung für Tunnel

Um das umliegende Erdreich abzustützen, ist unsere Palisadeneinfassung für Tunnel das perfekte Anbauelement in Hügelspielanlagen. Die Einfassung wird aufgebaut wie ein Stolleneingang passt sich hervorragend in die Gestaltungsumgebung der Anlage ein.
Sandrohr

Sandspielanlagen ergänzen klassische Spielanlagen um viele fantasievolle Möglichkeiten. Das Sandrohr hilft hier bei der Verladung und dem Transport von Sand, Erde oder ähnlichem.
Sandrutsche

Ähnlich wie das Sandrohr sorgt die Sandrutsche für einen reibungslosen Verladeablauf bei der "Sandernte"
Sandrad mit Rutsche

Als Erweiterung der Sandrutsche können Kinder bei unserer Sandturbine ihre ersten Erfahrungen mit der Energiegewinnung sammeln. Die sehr leichtläufige Turbine bewegt sich selbst bei kleinen Sandmengen und ist daher auch für kleine Kinder geeignet.
Sandförderband

Das Sandförderband lässt Kinder erleben, wie Transporteinrichtungen in der "echten Welt" funktionieren und einen beliebigen Transportablauf vereinfachen können.
Sandgondel

Diese Gondel ermöglicht den einfachen Transport von Sand von der einen zur anderen Seite, ohne anstrengendes tragen.
Sandfördergondel

Auch die Sandfördergondel hilft beim Transport von großen Sandmengen auf einmal. So steht dem Bau der großen Ritterburg nichts mehr im Weg.
Rampe für Sandfördergondel

Die Rampe ermöglicht den einfachen Transport von Sand auch über unterschiedliche Ebenen hinweg.
Sandlore

Die Sandlore ist ein weiteres Hilfsmittel beim Transport von Sand und ähnlichen "Baugütern". Die Kiste kann über ein V2A-Rohr zum Bestimmungsort geschoben werden.
Sandaufzug

Der Sandaufzug ermöglicht den einfachen vertikalen Transport von Sand. Bei diesem Element wird vor allem Teamarbeit großgeschrieben. Während unten beladen wird, ist das Kind oben für das entladen verantwortlich.
Sandkran

Auch der Sandkran ist ein gern besuchtes Highlight in einer Sandspielanlage. Hier kann der Sand nicht nur von links nach rechts oder oben nach unten, sondern in jede erdenkliche Richtung bewegt werden.
Röhrentelefon

Das Röhrentelefon ermöglicht nicht nur die Kommunikation über weite Strecken. Es vermittelt auch die Funktionsweise von Schall und Echo ohne dabei aktiven Lehrdruck auszuüben. Kinder können so selbstständig entdecken und lernen.
Einbohrpfostenschuh

Um einen direkten Erdkontakt von Holzbauteilen vermeiden zu können, bietet sich unser Einbohrpfostenschuh an. Der Schuh wird komplett, inklusive der Bohrungen im Pfosten, geliefert.
Segmentpfostenschuh

Der Segmentpfostenschuh eignet sich hervorragend zur Befestigung von Rundholzpfosten. Um das Eindringen von Regenwasser zu vermeiden, schließt das feuerverzinkte Metall optimal mit dem Rundholz ab.
H-Pfostenanker

Ein weiterer Pfosten um direkten Bodenkontakt von Kantholzpfosten zu vermeiden ist unser H-Pfostenschuh. Die Einspannweiten reichen von 70 – 120 mm und die Länge von 600 – 900 mm.
Fertigfundament

Dieses Fundament wird durch das Verlegen von schweren Betonfertigelementen von 10 x 30 x 100 cm in die Fundamentsohle geschaffen. Unsere Standardpfostenschuhe werden dann mit einer Zusatzfußplatte darauf befestigt.
Pfostenlaschen mit Rohr

Eine der neuesten und ressourcensparendsten Fundamente. Das Geländeumfeld bleibt weitestgehend unbeschädigt und das Fundament ist sofort belastbar. Das spart Zeit und Kosten ein.
Einschraubfundament

Einschraubfundament Ø 114 mm, wahlweise in den Längen 1,30 m oder 1,00 m erhältlich. Gemacht für den Pfostenschuh mit Rohr, ermöglicht dieses Einschraubfundament eine schnelle, kostengünstige und vor allem sichere Montage.
Sandschüttrohr

In Verbindung mit anderen Sandspielgeräten bietet das Sandschüttrohr großen Spaß. Es besteht komplett aus robustem Edelstahl und kann zur Beförderung des Sandes von einer zur anderen Ebene genutzt werden. Mit der integrierten Klappe kann der Sandfluss beeinflusst werden.
Sandschaukel / -wippe

Die Sandschaukel besteht komplett aus Edelstahl und ist zur Wand- oder Bodenmontage geeignet. Sie kann nach Belieben befüllt und geschwenkt werden. Ein toller Spaß mit dem Naturelement Sand.
Fernrohr

Für kleine Piraten und große Entdecker ist dieses Fernrohr ein tolles Erlebnis! Hiermit kann nach Feinden Ausschau gehalten, oder einfach die Umgebung und die schöne Natur beobachtet werden. Ein spannendes Instrument zur Förderung der Wahrnehmung.
Schornstein

Der Schornstein kann als lustiges Detailelement an den Spieltürmen angebracht werden. Er regt die Fantasie der Kinder an und bringt in jede Spielanlage einen individuellen Touch ein.
Schleppdachgaube

Wie in einem richtigen Haus! Die Schleppdachgaube ist detailgetreu mit kleinen Fenstern ausgestattet und kann an Spieltürmen und Häusern angebracht werden
Satteldachgaube

Um die Spieltürme und Häuser noch echter aussehen zu lassen, können diese mit Satteldachgauben ausgestattet werden. Ein Detail, dass sofort einen charmanten, einladenden Charakter an den Spielhäusern entstehen lässt.
Pultdachvorsatz

Das Pultvordach kann an den Spieltürmen und Spielhäusern angebracht werden. Es schützt vor Regen, Schnee und Sonneneinstrahlungen.
System Diverso – Fantasievolles Spielen
Das System Diverso bietet Spielanlagen mit besonders viel Action für große und kleine Kinder. Spielerisch wird die Körperkraft ausgetestet und gefördert: Mit Klettern, Rutschen, Tunneln und Co. erproben Kinder ihre Balance – auch die Augen-Hand-Koordination ist hier gefragt. Denn beim Klettern gilt es, mit Kraft und Köpfchen möglichst schnell nach oben zu gelangen.
Wer erobert den Spielturm heute zuerst?